Man kanns nicht lassen – aber als quasi „Landei“ sehnt man sich abends auch mal nach den Lichtern der Großstadt und muss die dann auch entsprechend fotografieren. 🙂
Obwohl wir nun schon ein halbes Jahrhundert in oder in der Nähe von Leipzig leben, ist es eigenartigerweise noch nie gelungen, einmal auf den
Fockeberg
zu steigen.
Wer bei google nach „Fockeberg“ sucht, erhält unter anderem hilfreiche Tipps und Hinweise auf Berge wie die Große Arnspitze oder den Höfats…
Nun ja, ganz so hoch ist er mit 153 Metern nicht…
Der Fockeberg ist einer von Leipzigs „Mont Klamotts“ – eine Kippe, auf die man nach dem Krieg die Trümmer karrte und übrigens von dort auch wiederum Trümmerteile in den 50ern zur Errichtung des riesigen Zentralstadions verwendete.
Über 45 m erhebt sich der Fockeberg über den Häuserdächern.
Erst in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts für die Nutzung als Auflugsziel frei gegeben, ist der Fockeberg nun dicht bewachsen, nur ein paar Schneisen zwischen den Bäumen lassen eine schöne Sicht auf die Stadt zu. Die Menschen schätzen diesen Ort – entsprechend ist dieser selbst heute, kurz vor der Dämmerung, bevölkert.
Die Wege sind teilweise noch eisbedeckt – für den nächsten Gipfelversuch sollte man die wärmere Jahreszeit bevorzugen – aber die größte Gefahr, die hier lauert, ist, wenn man die Eisflächen umgehen muss, in eine der zahlreich hier gelagerten Hunde-Tretminen zu tapsen. Hinauf, im letzten Tageslicht konnte das erfolgreich vermieden werden, aber auf dem Abstieg im Dunklen?
Selbst oben auf dem Gipfelplateau fällt es schwer, alte aufgeweichte Silvesterraketen von anderen ähnlich farbigen Haufen zu unterscheiden.
Da aber auch zwei Tage später noch immer keine üblen Gerüche von den Schuhsohlen her aufsteigen, kann zu Protokoll genommen werden, dass die erste Fockeberg-Besteigung wohl erfolgreich und ohne Kollateralschäden abgeschlossen werden konnte.
Aber nun Schluss mit Text – anbei die Bilder.
Genießt sie und lasst die Lichter der Großstadt einfach wirken.
Viel Spaß damit
11 Kommentare zu „Fockeberg“
Kommentare sind geschlossen.
Indeed, you night photos are very good and so sharp. What camera do you use? And thank you for following my blog.
LikeGefällt 1 Person
Hello Awa. My English is not very good, thats why I use the Google Translator.
Thanks for your comment.
I currently use a Canon EOS 650D.
For nightphotography I focus manually and also set the shutter speed and ISO manually. The aperture is 8 or 11.
You find some night photos here https://ellbeh64blog.wordpress.com/landschaften-im-mondlicht/ , https://ellbeh64blog.wordpress.com/leipzig/ or here https://ellbeh64blog.wordpress.com/baeume-und-sterne/
LikeGefällt 1 Person
Beautiful gallery with a lot od towers in the skyline
LikeGefällt 1 Person
Thank you for your compliment 🙂
LikeLike
Beautiful photos! Thank you for the post!
LikeGefällt 1 Person
Thanks Amy 🙂
LikeGefällt 1 Person
Stimmt ! Man kann es einfach nicht lassen ! Haste wieder gute Arbeit geleistet und bist ja auch heil wieder vom Berg gekommen auch ohne Tretminen an den Schuhen ! Danke dir für die tollen Fotos ! VG Manni
LikeGefällt 1 Person
Ja. War ne schwere Bergtour. Aber die Entbehrungen haben sich gelohnt 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich bin gerade auch unterwegs !😃😃😃
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön gemacht. Spitze.
LikeLike
Danke Dir. Bei der Aussicht war das kein Problem 😉
LikeLike