Die Mädelsteine (tschechisch: Dívčí kameny) sind eine Felsgruppe, die in ca. 1400 m Höhe auf dem Riesengebirgskamm aufliegen und infolge der Wollsackverwitterung ihre eigenartige Form erhalten haben. Weitere ähnliche Felsgruppen sind u.a. die Harrach-Steine oder der Mittagstein.
Der Name ist vermutlich auf einen traurigen Anlass, den Erfrierungstod eines Hirtenmädchens, zurück zu führen.
Am 23.06.1780 erfror hier oben sogar eine Familie.
(Quelle: http://www.riesengebirge-plus.de/index.html?http://www.riesengebirge-plus.de/Wanderung000.htm)
Bei dem s/w Foto kann man sich die Kälte richtig vorstellen. 😊
LikeGefällt 1 Person
Das ist an sich immer eine sehr zugige Ecke da oben. Und bei schlechtem Wetter ziemlich unangenehm… 🙂
LikeLike
Kann ich nachempfinden.
LikeLike
Die Mädelsteine sehen ja lustig aus
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Ja, durch die Verwitterung wirken die wie versteinerte Menschen 🙂 Ich habe im Text den Anlass zur Namensgebung mal ergänzt.
LG Lutz
LikeLike
Danke
LikeLike