Zu diesen Bildern muss ich doch noch ein wenig Text mitgeben…
Meine malerischen Fähigkeiten beschränken sich leider eher auf Strichmännchen oder das Malern von tapezierten Wänden. Sehr schade – das bedauere ich schon seit Jahrzehnten – denn so blieb es mir immer unmöglich, bestimmte Dinge, Stimmungen, Gefühle, die man verbal nur schwer beschreiben kann, abzubilden.
Und nun zeige ich diese etwas diffus wirkenden Bilder hier…
Manch Eine(r) wird sich fragen, was denn daran schon besonders sei.
Ich will versuchen, das zu erklären.
Es ist ein Versuch, etwas nicht nur abzubilden und zu dokumentieren, sondern Stimmungen mit Hilfe der Fotografie zu malen, wobei es hierbei nicht um Gefallen oder Nicht-Gefallen geht.
Der oder die Eine wird es vielleicht ebenfalls mögen, Andere wiederum nicht. Das ist nun mal so.
Technisch ist es keine Herausforderung, diese Fotografien zu machen. Stativ, Kamera, Graufilter, das Ganze halbwegs gerade auf den Horizont ausgerichtet und los. Technische Vollkommenheit ist (zunächst) auch nicht das Ziel.
Und trotzdem liefert die Kamera diese Ergebnisse – die überraschenderweise genau so sind, wie sie beabsichtigt waren.
Durch die Langzeitbelichtung, so erscheint es, werden in einem gewissen Maße Formen, Linien, Strukturen und auch der Zeitbezug aufgehoben, die gewohnte wahrgenommene Realität verschwimmt, alles reduziert sich auf Farben und Licht.
Das ist Absicht – das Auge benötigt nicht unbedingt, abgesehen von gelegentlichen Wolken oder einer Buhne, die ins Bild ragt, einen Fixpunkt oder Linien, die es führen. Der Blick erweitert sich, um bereitwilliger die Gesamtwirkung des Bildes aufnehmen.
Im besten Fall kann der Betrachter nun die zum Moment der Aufnahme herrschende Stimmung nachvollziehen und ein bestimmtes Gefühl empfinden.
Das Aufgehen in der endlosen Weite von Meer und Himmel – das Spüren der Stille, des Rauschens von Wind, Wellen, Wärme, Kälte und damit verbunden vielleicht auch eines Gefühls von Ruhe…
Das kann man fühlen, wenn man zu früher Stunde, wenn alles noch schläft, ganz allein an einem Strand steht.
bin begeistert……du hast diese Stimmung wunderschön festgehalten!
Liebe Grüße
Eva
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Eine wunderbare Stimmung.
LG Mara
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir 🙂
LG Lutz
Gefällt mirGefällt mir
Großartige Bilder und die strahlen eine unglaubliche Ruhe aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke und ja, es war seeehr ruhig dort. Schön, dass das über die Bilder spürbar wird. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
für mich hätte es keine worte gebraucht. ich habe das auch so verstanden. wunderbar!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Lutz,
das hast du wirklich gut „gemalt“. Ich mag diese Art der Fotografie auch sehr. 😊
Lieben Gruß
Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. .. Wenns mit Pinsel und Stift schon nicht klappt. 😊
Liebe Grüße
Lutz
Gefällt mirGefällt mir
Da bin ich bei dir… 😂
Lieben Gruß
Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊😊😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow!
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀 Danke
Gefällt mirGefällt 1 Person
wow, saustark. Bin beeindruckt wie stark die Farben hier wirken.. …wie gemalt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir 🙂 Das ist das Schöne an der Langzeitbelichtung, dass man so auch ein Foto quasi „malen“ kann.
Gefällt mirGefällt mir
..ich habe es erst ein paar mal versucht, aber so kraeftig und definiert habe ich es noch nicht hinbekommen. Ist aber eine gute Idee von dir, auf diesen definierten Bildausschnitt zu gehen und nicht irgendein Schnickschnack unbedacht mit reinzunehmen. ..dann male mal schoen weiter! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, so gut klappt das auch nur an sehr großen Gewässern. Sonst hat man zu viele Dinge dabei, die ablenken würden.
Ich bleibe dran 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, so ein Meer hat schon so seine Vorteile im Vergleich zu Dorfteich. 😀 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊😊😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch mir gefallen die Bilder ganz außerordentlich, ich fühle mich atmosphärisch fast ein wenig in sie hineingesogen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank Agnes. Ich finde es Klasse, dass Euch diese Experimente gefallen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Grandios. Super Idee dahinter…
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 Die Idee kam, als ich die ersten Langzeitbelichtungen vom Meer sah. Mit dem schönen dramatischen Oktoberhimmel und der eigenartigen Färbung des Wassers wirkte das viel stärker als eine normale Aufnahme.
Gefällt mirGefällt mir
da hat der Lutz mal wieder ein Glanzstück abgeliefert ! Einmalig Bild Nr. 1
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke:-) Dabei war der Aufwand wirklich nicht groß.
Gefällt mirGefällt mir
aber super gemacht !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine wunderbare Stimmung, die in deinen Bildern gut zu sehen ist. Mir gefallen alle
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Andrea 🙂 Freut mich, wenn Du die Stimmung anhand der Bilder nachvollziehen kannst.
Gefällt mirGefällt mir
„halbwegs gerade auf den Horizont ausgerichtet“ kann eine immense Herausforderung sein
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Zur Not kann man es meist noch am Computer „reparieren“. Was natürlich Ausnahme sein sollte 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nachbearbeiten ist leider so gar nicht mein Ding. Kamera gerade halten aber auch nicht. Dabei habe ich die Linien im Sucher immer eingeblendet. Wahrscheinlich bin ich dann oft so fasziniert von der Landschaft und achte pingelig darauf, was am Rand alles mein Bild stören könnte, dass ich das offensichtlichste übersehe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wobei alles eine Sache der Betrachtungsweise ist. Es muss ja nicht immer alles gerade ausgerichtet sein. Manchmal machen „krumme“ Dinge einen viel schöneren Eindruck.
LG Lutz
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schöne Fotos- spürt man durch ihre fast pure Farbintensität viel Atmosphäre der Gegend. Dürfte ich mir eines wählen, so mag ich das 4. Foto mit am liebsten.
Echt tolle Serie!
LG
Ellen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir 🙂 Ich bin auch mehr und mehr der Meinung, dass man rein durch Farbe und Licht und weitgehendem Verzicht auf Strukturen eine ganze Menge an Atmosphäre vermitteln kann. Das, was sonst eine Augenblicksaufnahme ist, bringt so eine Art anhaltenden Zustand rüber… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit den kontrastierenden, feststehenden Pfosten wirkt das zweite Bild ganz besonders eindringlich, die menschliche Wahrnehmung von Verfliessen und Bestehen in einem Bild .
Eine Serie, deren einzelne Bilder man sich im Grossformat gut vorstellen kann überall dort, wo jemand gedanklich ruhig werden möchte.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Treffend formuliert. Verfliessen und Bestehen, Bewegung und Ruhe… 🙂
Gefällt mirGefällt mir