In Rathewalde gibt es nun auch Gaststätten, in denen man nun einkehren könnte.
Aber auf dem Abstieg in Richtung Amselgrund ist zu sehen, dass der „Lindengarten“ wegen Renovierung geschlossen hat und die „Rathewalder Mühle“ am oberen Einstieg in den Felsengrund auch zu ist – d.h. nur zwischen April und Oktober geöffnet hat. Ja – das ist berechtigt, wieso soll man den Betrieb hier mühsam aufrecht erhalten, wenn sich im Winter kaum ein Gast hier hoch verirrt. Schade trotzdem…
So geht es durch den wilden Amselgrund nun wieder bergab. Auch hier führt der Grünbach, der sich rauschend tief unten seinen Weg bahnt, einiges Wasser. Und wieder versteht der (fast einsame) Wanderer, weshalb sich hier z.B. Herr Friedrich und Herr Carus so wohl fühlten.
Der Amselfall (wie lange ist der letzte Besuch hier her? – 30, 40, ?? Jahre?) ist als Tourifalle in Erinnerung geblieben. Das Wasser des Grünbaches wurde oberhalb der Amselbaude aufgestaut und ab und zu wurde die Stauanlage geöffnet, so dass sich ein attraktiver Wasserschwall vor den staunenden Augen der Besucher ergoß. Heute aber, garniert von Schnee und Eis kommt da auch ohne Hilfe ziemlich viel Wasser herunter. Sehenswert – einfach nur schön.
Bis zum Amselsee (den man wohl über den Winter leer gelassen hat) und Rathen ist es nun nicht mehr weit.
Fazit der heutigen Tour: Von Wehlen bis zum Hohburkersdorfer Rundblick 2 Menschen und zwei Autos + grandiose Landschaftseindrücke, vom Hohburkersdorfer Rundblick bis Rathen ein paar Menschen mehr und kein Auto und ebenso grandiose Landschaftseindrücke – Prädikat: äußerst empfehlenswert)
14 Kommentare zu „Winterwanderung (2)“
Kommentare sind geschlossen.
Tolle Fotos und das bei der Kälte zurzeit. Ich tu mich da echt schwer raus zu gehen und zu Fotografieren *Schande über mein Haupt* ! Der Wasserfall sieht auch sehr beeindruckend aus 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. Wenn man sich erst einmal überwunden hat, ist das kein Problem. Und bei all dem Schauen und Fotografieren merkt man die Kälte dann gar nicht mehr 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sehen gut aus, mal wieder den Graufilter rausgeholt?
Lieben Gruß, Ewald
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Nein – das ging dieses Mal ohne. Am Bach war es dämmrig genug und bei Blende 16 kein Problem, das Wasser „einzufrieren“ 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Great photos.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you 😊
Gefällt mirGefällt mir
Fantastische Bilder, vor allem auch vom Wasser!
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Atmosphäre! Eiszapfen möchte ich auch gern mal in natura wieder sehen, seufz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Und der Winter ist ja noch lange nicht zu Ende. Da wird sich sicher noch manche Chance auf Eiszapfen bieten. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
wunderschön und da sind doch aber ein paar Fotos (fließendes Wasser) mit ein wenig Langzeitbelichtung gemacht worden oder ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke 😊 Die Wasserfotos sind mit Blende 16 auf Stativ entstanden. Das genügte in der dämmrigen Schlucht für ca. 1 Sekunde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ok ! Von mir folgt demnächst was ähnliches ! Ebenfalls mit Stativ !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin gespannt 👍
Gefällt mirGefällt mir