sondern eine wunderschöne, völlig unterschätzte Blume mit einer ungemeinen Anziehungskraft auf die Insektenwelt.






Fotografie, Radeln und Reisen
sondern eine wunderschöne, völlig unterschätzte Blume mit einer ungemeinen Anziehungskraft auf die Insektenwelt.
Kommentare sind geschlossen.
Und ihre Wurzel kann im Notfall als Ersatzkaffee dienen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wusste ich noch nicht. Hast Du das schon mal probiert?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt halt kein „Unkraut“, denn auch selbiges hat sehenswerte Blüten… 😇
Lieben Gruß, Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eben. Wie definiert sich eigentlich Unkraut?
Gefällt mirGefällt mir
Nur ganz kurz:
Kornfeld mit diversen Unkräutern und Blumen
Haferfeld mit Disteln
Als Unkraut bezeichnet man Pflanzen der spontanen Begleitvegetation in Kulturpflanzenbeständen, Grünland oder Gartenanlagen, die dort nicht gezielt angebaut werden und aus dem Samenpotential des Bodens, über Wurzelausläufer oder über Zuflug der Samen zur Entwicklung kommen. Alternativ wird heute häufig von Beikraut oder Kulturpflanzenbegleitern gesprochen. Die Entfernung von Unkraut mithilfe von Werkzeugen wird als Jäten bezeichnet.
Im allgemeinen Sprachgebrauch ist das Hauptkriterium, um eine Pflanze als Unkraut zu bezeichnen, dass sie unerwünscht ist. Je nach Sicht des Betroffenen kann ein bereits eingetretener, zu befürchtender wirtschaftlicher Schaden infolge Konkurrenz oder ein ästhetischer Grund der Auslöser für das Störungsempfinden sein.
Lieben Gruß, Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast Du Dir aber Arbeit gemacht. In diesem Sinn – es gibt kein Unkraut 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
War nicht so schlimm, dank Copyfunktion. Jede Pflanze hat ihre Berechtigung. Es ist nur eine Frage der Optik und der Leute, die ihren Rasen mit der Nagelschere pflegen… 😂😂😂
Lieben Gruß, Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön das du die Wegwarte noch gefunden hast . Einst war sie eine viel zu sehende Pflanze an Feld ,Weg und Wiesenränder . Heute ist sie wie viel andere Pflanze auch, aus unsere Natur verschwunden und nur noch selten zu sehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja leider. Bei uns blüht sie fast zwei Meter hoch direkt vor der Küchentür 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Bilder von einer meiner Lieblingsblau-Blütenpflanzen.
Nicht nur Insekten wie Hosenbienen sind ganz verrückt danach, auch die Vögel wissen später die Samen sehr zu schätzen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Wir lassen die abgeblühten Stauden wg. der Samen für die Vögel meist bis Februar/März stehen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist bei mir im Garten dasselbe, und selbst wenn sie leergefuttert sind, gibt das braune Gezweig einen ebenso guten Schutz ab wie ein winterlich blattloser Strauch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast Du Recht 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sehe ich auch so.
Gefällt mirGefällt 1 Person
👍
Gefällt mirGefällt mir