Die Basaltsäulen am Panska Skala / Herrenhausfelsen (bei Prachen/ Ceska Kamenice) und am Zlaty Vrch / Goldberg (bei Liska / Ceska Kamenice)






Die Basaltsäulen am Panska Skala / Herrenhausfelsen (bei Prachen/ Ceska Kamenice) und am Zlaty Vrch / Goldberg (bei Liska / Ceska Kamenice)
Kommentare sind geschlossen.
Sehr eindrucksvoll… erinnert mich direkt an die frisch besuchte Alcantara-Schlucht auf Sizilien.
Gefällt mirGefällt mir
Ist diese Schlucht auch vulkanischen Ursprungs? Von Ätna her z.B.?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja genau… das ist Lavagestein des Ätna.
Gefällt mirGefällt mir
Mich faszinieren die Pflanzen, die da rauswachsen!
Gefällt mirGefällt mir
Die Natur findet selbst dort einen Weg. Faszinierend 😊
Gefällt mirGefällt mir
Klasse fotografiert. Ich bin dort auch total gern.
Gefällt mirGefällt mir
Danke 😊 Wir lieben die Sächsisch-Böhmische Schweiz, die Lausitzer Berge bis hin zum Iser- und Riesengebirge auch.
Gefällt mirGefällt mir
Toll!! Da könnte ich stundenlang fotografieren! Es soll sich hierbei ja um die Reste eines Vulkanschlots handeln. Gibt es vor Ort noch mehr Informationen dazu?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn wir an diesen beiden Tagen nicht noch mehr vorgehabt hätten, hätte man da tatsächlich stundenlang Motive suchen und finden können. Vor Ort gibt es nur ein paar Hinweisschilder, am Herrenhausfelsen gibt es eine Art Touristenzentrum was allerdings geschlossen war, als wir dort waren und einen großen Parkplatz 😉 Zum Goldberg kann man nur zu Fuß, da ist es entsprechend ruhiger.
Ansonsten Wikipedia. Sehr schöne Bilder findest Du bei Martin Rak, einem tschechischen Fotografen.
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir! Ich bin immer schwer begeistert von solchen geologischen Formationen und finde es immer gut vor Ort noch Infos zu finden. Wikipedia nutze ich merkwürdiger Weise immer erst hinterher. Manchmal gibt’s ja auch interessante Führungen.
Gefällt mirGefällt mir
Meist gibt es wenig Infos vor Ort. Ich ziehe deshalb bei der Routenplanung häufig andere Tourenvorschläge zu Rate und für Infos zu Highlights ist Wiki ne ganz gute Quelle. Am Besten finde ich aber Regionalliteratur, gerade im Grenzland, weil es dort auch geschichtlich Vieles Wissenswertes zu erfahren gibt.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, da stimme ich Dir zu. Ich bin da da auch ein wenig old fashioned. Im Bett mit nem Kaffee und ein echtes Buch in der Hand 😊 Dein Buch ist auch schon gebookmarked 😊
Gefällt mirGefällt mir
PS: habe mir vor Jahren mal ein Büchlein Wanderungen im Lausitzer Gebirge (Andreas Bültemeier) vom Oberlausitzer Verlag gekauft. Das ist der böhmischen Seite gewidmet und bietet viele schöne Wandervorschläge in dieser Region + Hintergrundwissen.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für den Tipp!
Gefällt mirGefällt mir
Gern geschehen ☺ Ist eine wunderschöne Landschaft dort.
Gefällt mirGefällt mir
Spannend gemacht. Gefällt mir sehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich Jürgen 🙂 Ich denke, die Gegend würde Dir als Naturfreund sehr gefallen.
Gefällt mirGefällt mir