Rund um Dittersbach / Jetrichovice erstreckt sich eine idyllisch-dramatische Felslandschaft. Auf einer kleinen Wanderung ist es dabei möglich, einige der ausgeprägten, exponierten Gipfel wie den Marienfelsen, die Wilhelminenwand oder den Rudolfstein auf sicheren Wegen zu erreichen.





Wonderful and beautiful
LikeGefällt 1 Person
Thanks a lot 😊
LikeGefällt 1 Person
Hallo Lutz,
Manni kennt das schon, das sind Bilder die ich mag, nur die Lauferei am Berg ist nicht so mein Ding. Bin eben ein „Flachlandtiroler“… 😂😂😂
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 1 Person
Lieber Ewald, mittlerweile mag ich das Kilometer- und Höhenmeterschrubben auch nicht mehr. Viel schöner ist das, wenn sich mal ne gute Einkehr mit Aussicht oder ein schöner Standort zum ausgiebigen Fotografieren bietet. 😉 Genießen hat Vorrang 😊
LikeGefällt 1 Person
Du sprichst mir aus der Seele… 😊😊😊
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 1 Person
Das Gute ist, man kann das ganz plötzlich jederzeit und gleich nebenan erleben 😊
LG Lutz
LikeGefällt 1 Person
Absolut, man muss es nur erkennen… 😊
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 1 Person
das kleine Häuschen vor dem Fels Bild 1 sieht echt schnuckelig aus ! Das vorletzte Foto sieht der Berg aus wie unser Hausberg in Göppingen der HOhenstaufen. Da hatte ich ja schon viele Beiträge darüber !!!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Manni, das sind die Umgebinde-Häuser, ein typischer Baustil in dieser Region. Der Berg ist der Rosenberg. Im Böhmischen Mittelgebirge und im Lausitzer Gebirge hat das alles vulkanischen Ursprung. Das wird bei Euch vermutlich ähnlich sein.
LikeGefällt 1 Person
ja die Vulkankegel haben wir ja auch auf der Schwäbischen Alb ! Dies hier nur ein Beispiel !
https://mannisfotobude.wordpress.com/2016/09/09/limburg-in-weilheimteck/#more-5079
LikeGefällt 1 Person
Ja, das sieht genauso aus. In der Lausitzer Region liegt das ca. 20 – 30 Mio.Jahre zurück.
LikeGefällt 1 Person