Obwohl sich meiner Meinung nach Stimmungen und die Eigenschaften und Besonderheiten z.B. einer Landschaft mit längeren Brennweiten eindringlicher erfassen lassen, hat in vielen Situationen auch die Panoramafotografie einen großen Reiz.
So zum Beispiel hier in einer warmen Juninacht, in der es endlich gelang, das besonders deutliche NLC-Feld abzulichten. Genaueres zu diesem astronomischen Phänomen erfahrt Ihr hier in meinem Beitrag vom Juni 2019 oder unter Portfolio/Nachtfotografie/Astronomische Ereignisse.
Royusch-unterwegs hat das Thema Panoramafotografie unter diesem Link https://wordpress.com/read/feeds/76829311/posts/2612470425 aufgegriffen.
Ein guter Anlass, diese Erinnerung an diesen schönen Abend wieder einmal auszukramen.
Das Panorama entstand aus drei Querformataufnahmen (Belichtungszeit 4s, Blende 2.4, Brennweite 15 mm und ISO 100) und wurde in Lightroom zum Panorama zusammengestellt.