Lausitzer-Gebirge-Bilderbogen

Das Wetter ist miserabel, die Temperatur sackt auf unserer Fahrt nach Südosten gegen den Nullpunkt ab, aus dem Regen wird Schneeregen, heftig spritzt der Dreck der endlosen Lasterkolonnen auf der rechten Spur, die Berge verschwinden im grauen trüben Wolken-Nebel-Einerlei… Trostlos.
Aber wir wollen mal die Hoffnung nicht aufgeben, laut dem Regenradar soll (wird) es voraussichtlich besser werden. Und man hat ja auch bei Schnee/Schneeregen schon schöne Wandertouren unternommen, die sich dann umso internsiver in die Erinnerung eingegraben haben.
Kurz vor dem Ziel sind dann tatsächlich zwischen Wolkenlücken die Mittelgebirgsgipfel – in Weiß – zu erkennen.
Also auf und los… Wird schon.
Was wir nun in den folgenden beiden Spätwintertagen erlebt haben, möchte ich Euch in den nächsten Beiträgen in einem bunten Lausitzer-Gebirge-Bilderbogen zeigen.

16 Kommentare zu „Lausitzer-Gebirge-Bilderbogen

  1. Spreewald ist auch interessant . Ich werde auf Grund meiner OP in diesem Jahr nicht so weite Reisen unternehmen. Unsere Tour führt uns aus Richtung Usedom kommend, entlang der Oder bis zur Oberlausitz . Das führt uns dann auch durch die Schorfheide bzw Spreewald . Von daher sind das alles Infos die mich interessieren .

    Gefällt 1 Person

    1. Da würde ich Dir den unteren Spreewald empfehlen. Dort sind nicht so viele Menschen wie in den anderen Regionen unterwegs. An der Oder entlang sind wir 2016 geradelt. Berichte dazu findest Du hier. Das ist eine traumhafte zun großen Teilen naturbelassene Landschaft.
      https://radelnder-uhu.jimdofree.com/radtouren/oder-nei%C3%9Fe-radweg-2016/
      Die Schorfheide soll auch schön sein, kenne ich leider nicht. Schau mal bei Frank Brehe nach, er hat viele Beiträge zum Anklamer Stadtbruch, den haben wir per Rad nur gestreift. Das interessiert Dich mit Sicherheit.

      Like

  2. Warst du an der Hochwaldbaude?

    Gefällt 1 Person

    1. Ja. Genau. Das war unsere erste kleine Tour. Bilder folgen noch.

      Like

  3. das letzte s/w Foto ist ein Volltreffer ! Für mich perfekt ! Das passt alles zusammen

    Gefällt 1 Person

    1. Danke Dir, das war mal ein Versuch in S/W – der wirkt für mich ebenfalls viel besser als in Farbe.

      Gefällt 2 Personen

      1. Bei derartigen Lichtverhältnissen ist S/W oftmals aussagefähiger. Da hast Du recht.
        Gelungen sind die Fotos allemal!

        Gefällt 1 Person

        1. Danke Dir. EInen habe ich noch auf Lager, kommt demnächst, bei dem fand ich die Wirkung in S/W ebenfalls recht speziell und sehenswert.

          Gefällt 1 Person

        2. Hatte ich das richtig geraten: Oybin und Landskrone?

          Gefällt 1 Person

        3. Ja, Hochwald war richtig. Und auf dem anderen Bild ist Oybin mit Berg Oybin und der Klosterruine. 😊

          Gefällt 1 Person

        4. Das muß so in den späten 60ern gewesen sein, als wir dort gewandert waren…

          Gefällt 1 Person

        5. War in den 70ern das erste Mal dort. Uns zieht es seit einigen Jahren oft über die Grenze nach Böhmen. Ein traumhafter Landstrich.

          Gefällt 1 Person

        6. Stimmt: Isergebirge, Böhmische Schweiz, Böhmisches Paradies… und pivo 🙂

          Gefällt 1 Person

  4. Hallo Lutz, heute postes du einen Beitrag der bei mir wieder auf ein besonderes Interesse stößt. In diesem Zusammenhang habe ich auch mal wieder eine Frage an dich. Hast du schon mal etwas über die Oberlausitz Seenplatten und speziell über die Regionen Senftenberg ,Laura und Elsterheide gepostet. Das wären für mich ein Reiseziele das nach meiner OP nicht so weit weg ist und schon lange auf der Wunschliste unserer Touerliste stehen. Wenn du schon mal über diese Region gepostet hast, wäre es nett wenn du mir den Titel bzw den Link schicken würdest.
    Gruss Wermer

    Like

    1. Hallo Werner, dazu können wir uns gern mal austauschen. Das Seenland kenne ich, ist mir aber nicht so vertraut, wie das Grenzbergland.
      Hier habe ich mal etwas zu einer Radtour in die Gegend gepostet.
      https://radelnder-uhu.jimdofree.com/radtouren/2014/niederlausitz-tour/
      Ansonsten sind wir mindestens einmal im Jahr im Spreewald.

      Like

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close