so hier am Strand von Sellin zum Abschluss der kleinen Ostsee-Serie
Schlagwort: Rügen
It’s the End of the World as We Know It
Unterwegs in der Granitz
(ist zwar schon eine Weile her, aber den Beitrag möchte ich gern noch nachliefern)
Zwischen Binz und Sellin liegt eine Hügelkette, deren höchster Punkt am Jagdschloss Granitz reichlich 100 Meter erreicht. So geschieht es, dass man in den ausgedehnten Buchenwäldern nur wenige hundert Meter vom Meer entfernt, meint, im Mittelgebirge unterwegs zu sein. Bis man plötzlich oben auf der jäh abstürzenden Steilküste ankommt.














Standhaft
…
Seenebel oder…
eher Küstennebel (?) – nein, hier geht es nicht um ein Getränk 😉
Es wirkt eigenartig mystisch, als dichte Schwaden von Nebel über das ruhige Wasser heran gleiten und für Sekunden, Minuten die Küste in Grau hüllen, Menschen, Strand und Hügel verschwinden und wieder erscheinen lassen.


Frühlingstag am Hügelgrab
auch auf Rügen sind etliche Hügelgräber zu finden. So zum Beispiel hier bei Lancken-Granitz, westlich von Sellin.


Abend am Meer
vor zwei Tagen war noch Sturm, jetzt ist es fast windstill. Eigenartig die Farben dieses Abends und die gläsern rollenden kleinen Wellen.




Zickersche Halbinsel
Gerade auf der Zickerschen Halbinsel kann man eindrucksvolle Steilküsten und gleich daneben Mittelgebirgsatmosphäre in den „Zickerschen Alpen“ erleben. Weit reicht der Blick vom Höchsten, vom 66 m hohen Bakenberg über das südöstliche Rügen.








Das Pfarrwitwenhaus
in Groß-Zicker ist eines der ältesten Häuser auf Rügen. (wer mag, kann gern hier nachlesen, ein Besuch lohnt unbedingt)



