


C/2022 E3 (ZTF) – Und er bewegt sich doch!!!
14.02. 2023 Ein paar sternklare Abende gab es ja doch noch in unserer Region. So am 08.02.2023 und am 14.02.2023. Der Komet ist bereits aus dem intensiven Interesse entschwunden. So war das Ziel an jenen Abenden, mit der Nachführung den Bereich zwischen Plejaden, Hyaden und Capella aufs Korn zu nehmen und vielleicht (ahnungsweise) die Dunkelwolken…
Die Jagd auf C/2022 E3 (3)
01.02. 2023Erstens kommt es anders. Und Zweitens, als man denkt. Zumindest so ungefähr. Das Wintergewitter kommt überraschend. Plötzliche Finsternis, Blitz, Donner, Sturmböen und ein heftiger Regen-Schnee-Gemisch-Schauer. In einigen Städtchen unweit von uns soll es Bäume umgelegt und Ampelanlagen komplett zugeweht haben…Und danach? Bleibt es finster… Aber völlig unverhofft ist ein absolut sternklarer Himmel zu sehen.…
Die Jagd auf C/2022 E3 (2)
Aber einen kleinen Blick nach draußen könnte man ja noch einmal…Boah. Sterne, Sternenhimmel, am Horizont keine Wolkenbank zu sehen.Nachführung? Ne. Keine Zeit, Eile, Eile…Stativ, Kamera drauf, Region, wo der Komet derzeit sein soll, anvisieren, ISO hoch, knips…105 mm, besser 3 Sekunden, 6 Sekunden gehen aber gerade so. Die Sterne sind noch schön kreisrund. Und dann…
Die Jagd auf C/2022 E3 (1)
Das Üben mit Nachführung für den C/2022 E3 geschah am 18.01.2023.Und seitdem ist entweder unter Dauerhochdruckeinfluss geschlossener Dauerhochnebel oder unter Tiefdruckeinfluss dicke Regenwolkendecke, die über uns in den Sturmböen dahin jagt.Man wartet trübsinnig ab und starrt in das permanente Grau da oben.Keine Chance auf Kometensichtung.Am 30.01. 2023 aber kommt Bewegung ins Wettergeschehen. Sturm ist angesagt,…