14.02. 2023
Ein paar sternklare Abende gab es ja doch noch in unserer Region.
So am 08.02.2023 und am 14.02.2023. Der Komet ist bereits aus dem intensiven Interesse entschwunden.
So war das Ziel an jenen Abenden, mit der Nachführung den Bereich zwischen Plejaden, Hyaden und Capella aufs Korn zu nehmen und vielleicht (ahnungsweise) die Dunkelwolken dort sichtbar zu machen.
Na ja, so richtig gut gelingt das in unserer lichtverschmutzten Gegend und dann noch mit „nur“ ca. einer Stunde Belichtungszeit nicht.
Aber – ein interessanter und sehr willkommener Nebeneffekt tritt auf! Der C2022 E3 (ZTF) ist ja immer noch sichtbar. Am 08.02.2023 befindet er sich noch weit entfernt von Mars und Aldebaran (der rötliche Stern rechts unten).
Am 14.02.2023 ist er dagegen dem Aldebaran schon seehr nahe gerückt.
Er bewegt sich eben doch.
Und das mit bloßen Augen – d.h. mit den Augen der eigenen Kamera – feststellen zu dürfen, ist für den uHu schon etwas ganz Anderes, als das nur aus Berechnungen, Grafiken und dem Fernsehen zu erfahren.
Heißt – der uHu ist gelinde gesagt . wieder einmal von den Wundern der Natur begeistert und fasziniert.
Die Beschriftung interessanter und sichtbarer Objekte erfolgte anhand der Angaben aus Stellarium.


Herrlich, ich bin begeistert!!!
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Nun muss ich es nur mal abends fertig bringen, mal auf ein zwei Stunden raus in unsere Wiesen zu gehen und die Technik arbeiten lassen.
LikeGefällt 1 Person
Wow!
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person