Hmmm, das ist kein gewöhnlicher Bräunling. Dieser hier ist größer und um Einiges schneller dreht er seine Runden um die Blüten und Sträucher.
Aber auch jetzt hilft das Lockmittel Sommerflieder – Erfolg, Volltreffer, Punktlandung.
Kann das ein Perlmutterfalter sein? Nein, dafür ist er zu groß. Ein prunkvoller Kaisermantel? Könnte sein, aber die Zeichnung auf der Flügeloberseite – nein, eindeutig nicht.
Also muss schlussendlich wieder einmal der Schmetterlingsführer – nein der nicht – merkwürdig, unter den einheimischen Faltern ist er nicht zu finden – das findet zumindest der glückliche Fotograf angesichts der Fotos sehr eigenartig.
Aber ein Bestimmungsbuch, welches auch Arten aus südlicheren Regionen beinhaltet, gibt Aufschluss.
Tatsächlich ist hier ein Grüner Silberstrich, auch Kardinal genannt, unsereinem vor die Linse geraten.
Lt. Wikipedia ist er ursprünglich auf der Iberischen Halbinsel oder auf den Kanaren beheimatet, im Mittelmeerraum, Vorderasien bis Nordwestindien verbreitet, zugewanderte Exemplare wurden auch in der Südschweiz, im Wallis gesichtet.
Aber bei uns, so weit im Norden?!
Die Begeisterung über den Fund ist groß – aber – so recht froh werde ich nun doch nicht ganz.
Ein gutes Zeichen ist es wohl eher nicht, dass sich die Gäste aus dem „tiefen“ Süden mittlerweile bis zu uns verirren – ist er ein weiterer Vorbote?
Erste Störche haben schließlich auch schon den letzten Winter bei uns verbracht und Nattern aus dem warmen Kalifornien fühlen sich offenbar mittlerweile auch in Deutschland wohl und sind ein konkurrenzloses Risiko für die einheimische Eidechsenwelt.
Aber – nun erfreuen wir uns trotzdem erst einmal an dieser ausgesuchten Schönheit.






Der Kardinal hast du sehr schön eingefangen! Und danke, Dankeschön für diese ordentliche Bestimmung. Meinem Kaisermantel verwandelt sich in einem Kardinal😄. Ich habe ihm auch auf unserem Flieder gefunden und fotografiert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir Greta. 🙂 Mich irritiert nur, dass er so weit nördlich wie bei Dir oder bei mir auftritt. Ich bin Brigittes Tipp gefolgt und habe mal eine Anfrage beim Lepiforum gestartet. Mal sehen, was die Fachleute sagen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin mal gespannt was Lepiforum dazu sagt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe die Info gerade im Folgebeitrag gepostet 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du solltest ihn unbedingt im Lepiforum eV melden.
Das ist sehr einfach und man muss auch nicht angemeldet sein.
Toller Fund!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Tipp, habe den Fund mal auf Schmetterlinge Deutschlands gemeldet 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Prima!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, dass sich das Lepiforum über deinen Fund freuen würde und du würdest auch endgültige Gewissheit haben.
https://lepiforum.de/lepiwiki_vgl.pl?Argynnis_Pandora
Ist schon ein toller Fund!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Anfrage ist schon im Forum, mal sehen, was die Fachleute dazu meinen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin gespannt.
Ich tendiere zu A paphia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtig 🙂 Habe das nochmal anhand von Fotos nachvollzogen, dann ist das ein Weibchen. Das Mönnchen hat eine ganz andere Oberseitenzeichnung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
That is incredible! At first I thought A paphia but no it is A pandora, what an amazing sighting and in your garden too!
Gefällt mirGefällt 1 Person
I didn’t think these butterflies would stray so far north. But the summer is hot and dry, so maybe that won’t be an exception.
Gefällt mirGefällt mir
👌👌👌📷👀 face to face🦋
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀 Here’s looking at you, kid
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast ja weit gereiste Besucher im Garten, toll. Ich springe schon auf, wenn ich „meine“ Libelle abends sehe, fotografieren lassen will sie sich nicht 😢
Gefällt mirGefällt 1 Person
Geht mir an sich genauso 😉 Und wenn mir die Tiere zu schnell sind, sitze ich einfach nur da, schaue zu und genieße es.
Gefällt mirGefällt mir
This must be an Argynnis paphia, they are big and beautiful.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
I thought so too at first. But the drawing on the wings is different. This is an Argynnis pandora. Immigrated from the south.
Gefällt mirGefällt mir
Aha!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, schöner, am schönsten, diese Bilderreihe!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Gern☺️
Gefällt mirGefällt 1 Person