Alpe-Adria 2022 (2)

08.09.2022

Wie angesagt und erwartet, regnet es heute.
Das Frühstück im Hotel ist gut, ordentlich gesättigt brechen wir danach in die Stadt auf, fahren zuerst mit dem Lift hinauf zum Mönchsberg und laufen dort mit gelegentlichen Ausblicken auf die verregneten und wolkenverhangenen Berge hinüber zur Richterhöhe, danach an der Festung vorbei zum Nonnenbergkloster, wo die Aussichten zu den Alpen hinüber ebenso grau und düster sind, aber wenigstens das Kloster einige schöne Motive bietet.
Zurück in der Altstadt lassen wir uns dann im Regen etwas treiben.
Ein Reiseblog empfiehlt unbedingt das Café Bazar als lohnendes Salzburg-Ziel.
Nun ja, das wollen wir uns nicht entgehen lassen, aber der hochnäsige Kellner verursacht bei mir dann doch noch einiges Unwohlsein. Dabei tut der Mann nur seinen Job und inszeniert sich als „typisch“ österreichischer Kellner. Darüber hinweg können auch der Kaffee und der Kuchen nicht helfen, irgendwie fühle ich mich hier fehl am Platz. Nix wie hinaus.
Doch die Anderen drinnen fühlen sich ja offensichtlich pudelwohl 😉
Zurück in den nur noch gelegentlich verregneten Altstadtgassen, ist noch das Mozart-Geburtshaus für uns zum Besichtigen angesagt.
Die Einführung im Hotel, bei der sich dann noch einige andere Paare in unserem Alter oder älter einfinden, ist ok, man weist uns auf kleine Besonderheiten hin, gibt die Räder aus, meins ist wieder einmal mit einem sehr kurzen Rahmen und zudem mit sehr schmalem Sattel ausgestattet, aber wir wollen ja keine sportlichen Rekorde aufstellen. Hoffen wir auf die Schaltung. Die liebe Reisegefährtin findet ihr E-Bike ok, sie wird damit hoffentlich gut über die Alpen nach Italien kommen.
Die Hinweise und die Tatsache, dass ich in dieser Runde der einzige Exot auf einem „Biorad“ bin, lassen bei mir die Spannung schon enorm ansteigen. Habe ich mir nicht zu viel zugetraut, zumal ich in diesem Jahr nicht sonderlich fit bin? Na ja, wir werden sehen…
Tatsächlich lockert der Himmel auf, wir fahren noch einmal in die Stadt, das preiswerte 24-Stunden-Ticket haben wir schon gut abgefahren, fahren wieder mit dem Lift hinauf zum Mönchsberg und eilen hinüber zur Richterhöhe. Obwohl uns von den Mädels zwischenzeitlich die Info erreicht, dass Queen Elizabeth II gestorben ist und das entsprechend ausgewertet werden muss, sind wir rechtzeitig zur Goldenen Stunde am Platz und genießen das wunderschöne Panorama.
Zum Abschluss schwelgen wir noch angesichts des herrlichen Ausblicks über die beleuchtete Altstadt, fotografieren diese und den Mond darüber.
Ist das schön hier.
Mit diesen Bildern im Gedächtnis geht es schließlich zurück ins Hotel.
Und im Fernsehen laufen endlose Sondersendungen zum Tod der Queen.

2 Kommentare zu „Alpe-Adria 2022 (2)

  1. Ist das schön hier – das denke ich mir nach ungezählten Besuchen in Salzburg seit meinen Kindertagen jetzt immer noch…

    Gefällt 1 Person

    1. Das stimmt, es ist eine schöne Stadt, dazu die Umgebung – eigentlich perfekt 🙂

      Like

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close