„Prag – ein alter Foliant mit Blättern aus Stein, ein Stadt-Buch, in dem es ’noch viel zu lesen, zu träumen, zu verstehen‘ gibt, Dreivölkerstadt (bewohnt von Tschechen, Deutschen, Juden) und nach Breton, die magische Hauptsatdt Europas – dieses Prag ist vor allen Dingen eine Brutstätte des Gespensterwesens, ein Tummelplatz der Hexenmeister, die Heimat von Zauberei, kouzelnictví (auf tschechisch), kischef (auf jiddisch). Eine Falle, die, wen immer sie mit ihren Nebeln, ihren schwarzen Künsten, ihrem Honiggift gebannt hat, erbarmungslos festhält, um ihn nie wieder freizugeben. ‚Immer und immer wieder betört mit ihren Zauberformeln die alte Hexe Prag‘, schrieb Arnošt Procházka.“ (Angelo Maria Ripellino – Magisches Prag)
Wir haben es wieder einmal getan und sind kurz entschlossen nach Prag gereist. In den folgenden losen Beiträgen möchte ich versuchen, Euch ein wenig von den Eindrücken und Erlebnissen der einzigartigen Atmosphäre in dieser wunderschönen Stadt im Herzen Europas zu vermitteln.






Hallo Lutz,
Dein abendliches Brückenbild gefällt mir super gut!
Liebe Grüße Horst
LikeGefällt 1 Person
Hallo Horst,
abends sind noch sehr viele Leute auf der Karlsbrücke unterwegs. So einsam sieht man sie leider nur am ziemlich frühen Morgen. Die Brückenbeiträge folgen noch.
Liebe Grüße
Lutz
LikeGefällt 1 Person
Das ist überall so und ein Grund mehr, weshalb ich selbst gerne morgens unterwegs bin.
Gruß Horst
LikeGefällt 1 Person
Eben, das ist die beste Zeit am Tag. Schlafen kann man auch später noch 😉
LikeGefällt 1 Person
Da könnte ich mich tagelang herum treiben, eine wundervolle Stadt…
LikeGefällt 1 Person
Geht mir genauso, ein Wochenende ist da viel zu kurz, um sich ausgiebig durch die Stadt treiben zu lassen.
LikeLike
Prag steht seit Jahren schon ganz weit oben auf meiner Muss-Sehen-Liste. Vielleicht klappt es ja heuer endlich einmal, nachdem der Busunternehmer meines Vertrauens letztes Jahr mehrere Tagesreisen mangels Beteiligung absagen musste.
LikeGefällt 1 Person
Wir sind mit der Bahn gefahren, da gibt es wirklich gute und bezahlbare Verbindungen. Und das Schönste war die musikalische Begrüßung, als wir in den Hauptbahnhof in Prag einfuhren. Aber die wird nicht verraten 😉
LikeLike
Ach wie schön. Prag ist doch immer wieder schön, danke fürs Mitnehmen…
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen 🙂 Mal sehen, ob es gelingt, den Reiz dieser Stadt „nur“ per Bild rüber zu bringen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich mir sicher, dass Du das kannst….
LikeGefällt 1 Person
Es ist eine der schönsten Städte der Welt! Und dieses Magische, Mystische festgehalten in großartiger Literatur – man spürt heute noch den Hauch des Golems (trotz Massentourismus). Wunderbare Bilder, tolle Lichtstimmung, die da zu sehen ist.
LikeGefällt 2 Personen
Da hast Du absolut Recht. Prag, mit all seinen Widersprüchen und seiner Vielfältigkeit wirkt heute noch, (zu bestimmten) Zeiten absolut magisch und mystisch. Die Frage wäre, wie Golem mit diesem Massentourismus klar käme 😉 Geht man nach Meyrink, dürfte er ja aller paar Jahre mal in Prag erscheinen.
LikeGefällt 1 Person