Anziehungskräfte

Ich finde es manchmal bemerkenswert, wenn Filme erklären können, was an bestimmten Orten bestimmte Reize auslöst, die z.B. unsereinen dazu bringen, diese Orte als eine Art zweite Heimat begreifen, von der man sich unwiderstehlich angezogen fühlt. Abgesehen von der Handlung der wunderbaren Komödie „Midnight in Paris“ versteht es Woody Allen meisterhaft, in ungewohnt bonbonfarbenen Szenen anfangs des Films die unwiderstehliche Anziehungskraft einer Stadt zu zeigen. Und ebendiese knallbunten, überzogenen, fast kitschigen Farben erklären, wie Menschen in der Lage sind, in ihren Vorstellungen die Gegenwart von allem Lärm, Dreck, Hektik, Rauheit zu entblättern und nur das Ideale und Schöne zu erkennen, zu sehen.

Und ebenso geht es mir mit Prag.

Einerseits gibt es da die Touristenmassen, die sich spätestens nach dem Frühstück bis weit in die Nacht hinein vom Wenzelsplatz über den Altstädter Markt, durch die Karlsgasse über die Karlsbrücke hinüber zur Prager Kleinseite und hinauf zum Hradschin wälzen, die Autokolonnen in den verwinkelten engen Straßen des Zentrums, die Plattenbausiedlungen an der Peripherie…

Und dann ist da andererseits in den ganz frühen Morgenstunden das Licht des Tagesanbruchs über den Türmen der uralten Goldenen Stadt, die menschenleere Karlsbrücke mit den Laternen und den Heiligen, die stillen Gassen und Kolonnaden von Mala Strana, der Kleinseite, in denen man jederzeit darauf gefasst sein darf, möglicherweise Kafka auf seinem Weg in die Versicherungsgesellschaft, Meyrink, Hasek, Smetana (?) zu begegnen…

4 Kommentare zu „Anziehungskräfte

  1. Einmal mehr ein super Beitrag. Deine Nachtaufnahmen wie immer optimal ausbelichtet. Auch von Deinem Beitrag „Moldau“ war ich begeistert.
    Liebe Grüße Horst

    Like

    1. Danke Dir Horst, Prag ist auch ein „dankbares“ Pflaster für Nachtaufnahmen.
      Liebe Grüße
      Lutz

      Gefällt 1 Person

  2. sehr schöne bilder. was filme angeht, würde ich da nicht allzu viel hinein geheimnissen. da wird sehr viel mit filtern gearbeitet, die den stimmungen auf die beine helfen, die sich nicht wie gewünscht einstellen wollen (man hat ja ein budget).
    bei dir ist natürlich alles echt. 😉

    Gefällt 1 Person

    1. Danke Dir. Das mit den Filtern ist schon klar, aber mit wenigen Bildsequenzen zu zeigen, was an einer Stadt das so ungemein anziehende Wesentliche (zumindest für Leute, die nicht immer dort leben) ist, finde ich imemr wieder bemerkenswert. Woody Allen hatten wir fast zeitgleich geguckt, da passte das wunderbar 🙂

      Like

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close