Im (tschechischen) Yellowstone

Denkt unsereiner an Yellowstone, sind da sofort die Bilder von bunten Mineralien in den dampfenden Wasserbecken, emporschießenden Geysiren, von Wölfen und unbegrenzter Wildnis vor Augen. Als Nächstes fallen mir „Magmablase“ und „Supervulkan“ ein, von dem man hofft, dass uns die Explosion nicht zu Lebzeiten ereilen möge, denn dann würden wohl vermutlich nach den gängigen Szenarien global die Lichter ausgehen. Und das nicht schnell, sondern mit mehrtägigem Verzug, je nachdem, wie sich die Druckwellen und Aschewolken über die Erde verteilen. Ja, gleich vor der Haustür sind da ja auch noch die Phlegräischen Felder bei Neapel, bzw. direkt unter den Vororten der Stadt. Der europäische Supervulkan, von dem es heißt, dass sich dort der Boden unter dem unterirdischen Druck bereits heben würde. Kann man denn da nicht irgendwie den Druck ablassen???

Aber es geht auch ein paar Nummern kleiner.

Wir sind im Moorgebiet von Soos. Noch nie gehört? Soos? Soos ist ein Moorgebiet auf dem Grund eines ehemaligen ausgetrockneten Sees im Ländereck zwischen Sachsen, Tschechien und Bayern, ganz in der Nähe der Stadt Cheb (früher Eger). Aber auch Soos ist nicht irgendein Moorgebiet, schließlich befinden wir uns hier in einer seismisch noch recht aktiven Gegend, vielleicht sind die vogtländischen Schwarmbeben ein Begriff. Das heißt, hier gibt es einige Bewegung und ganz tief im Untergrund schlummert, so vermutet man, ebenfalls Magma. Soos – Yellowstone, zu Geysiren reicht es nicht ganz, aber die CO2 ausgasenden sogenannten Mofetten, zahlreiche kleine eindrucksvolle Blubberquellen und die bunten von Mineralien besetzten Böden… Ganz so abwegig ist der Vergleich also nicht.

Die nahegelegenen Badorte Franzensbad, Marienbad und Karlsbad bedienen sich der Wässer auch aus solchen Blubberquellen.

Das Gefühl, wenn man dieses Gebiet auf Knüppeldämmen durchquert, dass da unmittelbar unter der ungewiss dünnen Kruste etwas Unbeherrschbares schlummert, ist schon etwas eigenartig gruselig.

Dass Soos doch nicht ganz unbekannt ist, beweisen übrigens die aus allen deutschen Regionen stammenden Nummernschilder der Autos auf dem Parkplatz.

Interessierte können hier Konkretes nachlesen.

Und interessante Infos finden sich auch hier.

29 Kommentare zu „Im (tschechischen) Yellowstone

  1. Noch nie etwas davon gehört, lieber Lutz

    LG Bernhard

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Bernhard,
      falls Du mal in der Nähe sein solltest, im Bäderdreieck Karlsbad, Marienbad, Franzensbad – ist auch nicht weit weg vom Fichtelgebirge oder Weiden z.B.
      Ein Ausflug lohnt sich.

      Gefällt 1 Person

  2. Unsere kleine Erde ist so vielfältig und wunderbar.
    Dieses Moor war mir bisher gänzlich unbekannt und ist doch so schön und spannend.
    Danke fürs Vorstellen.
    Die Aufnahmen sind toll.

    Gefällt 1 Person

    1. Gern geschehen 🙂 Wir kannten es bis dahin auch nur vom Hörensagen, da es etwas abseits der großen Routen liegt.

      Gefällt 1 Person

  3. Die Phlegräischen Felder sollen schon am Aussterben des Neandertalers heftig beteiligt gewesen sein. Gruselig diese Supervulkane, aber vulkanische Phänomene im Kleinen sind sehr attraktiv …

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, Supervulkane sind in der Hinsicht etwas sehr Unheimliches. Aber auch die geringen Aktivitäten in dieser Region haben schon recht heftige Beben verursacht.

      Like

  4. Ich mag diese Landschaft😇🥰

    Gefällt 1 Person

  5. Ein netter Vergleich. Wie alles – in den USA ist es größer 😉 Der Yellowstone ist so wunderbar, ich erinnere mich gerne an meine Reisen daort hin. Aber Dein kleiner Tipp hier ist sehr schön. Mir völlig unbekannt und daher sehr lesenswert. SChöne Bilder obendrein.
    LG
    MAren

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Maren, den Yellowstone-Vergleich hatte ich entweder in der Zeitung oder im Internet mal gelesen – ich habe im nächsten Beitrag noch einige Fotos, wo das ein wenig deutlicher wird.

      LG Lutz

      Gefällt 1 Person

  6. Hallo Lutz, ich bin dort vor vielen Jahren gewesen, da gab es tatsächlich noch kleine Geisire, von vielleicht 70 oder 80 cm Höhe. Muss mal suchen, ob es da vielleicht noch Fotos gibt…
    Schöne Woche
    Hedwig

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Hedwig, stimmt, Du kommst ja aus der Region 🙂 Bitte suche doch mal die Fotos raus, das würde mich sehr interessieren.
      Wünsche Dir ebenfalls eine schöne Woche 🙂

      Gefällt 1 Person

      1. Im ersten Anlauf wurde ich leider nicht fündig. Aber eine Möglichkeit besteht noch, versuche ich morgen…

        Gefällt 1 Person

        1. Drängelt ja nicht 🙂 Bin gespannt!!!

          Gefällt 1 Person

  7. Das war mich vollich unbekant, vielen Dank für dat teilen.

    Gefällt 1 Person

    1. Gern geschehen 🙂 Es ist spannend, wenn man spüren kann, dass unter uns vieles in Bewegung ist.

      Gefällt 1 Person

  8. Fascinating and informative, thanks Lutz I have learned something new this morning!

    Gefällt 1 Person

    1. Thank you Brian Then it’s a good start to the day. 😉

      Gefällt 1 Person

  9. Interessante Geschichte!

    Gefällt 1 Person

    1. Das Gebiet ist nicht groß, aber man spürt die Unruhe in der Erde… Spannend 🙂

      Like

  10. Eine sehr interessante Ecke!

    Gefällt 1 Person

    1. Auf jeden Fall, fast vor der Haustür und doch so fremdartig 🙂

      Gefällt 1 Person

  11. Moin Lutz, super Reisetipp. Finde ich toll, mach mehr von solchen Beiträgen auf deinem Blog 👍

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Reiner, Danke Dir 🙂 Coronabedingt gab es in den letzten Jahren etwas weniger Ausflüge. Berichte dazu findest Du auch hier im Blog unter den Kategorien „Wanderungen“ bzw. „Radtouren“. Ich hoffe, das wird künftig wieder besser 😉

      Gefällt 1 Person

  12. Das macht uns wach. Nichts ist selbstverständlich.

    Gefällt 1 Person

    1. Wir bewegen uns auf sehr dünnem Untergrund…

      Gefällt 1 Person

  13. Spannende Landschaft und wie immer tolle Fotos! Was ist denn das weiß blubbernde in der Holzfassung?

    Gefällt 1 Person

    1. Danke Dir 🙂 Ich kannte das auch nur vom Hörensagen und es ist wirklich spannend dort.
      Das schaumig Blubbernde ist die Vera-Quelle:
      https://www.meinsachsen.net/gallery/275/118-vera-quelle-in-soos-eger-becken-tschechien-201406.html

      Gefällt 2 Personen

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close