18.01.2023
Ja, C/2022 E3 liefert Schlagzeilen, der uHu ist angesteckt – die Jagd auf den Kometen ist eröffnet – die nächste Chance, den Kometen zu sichten besteht erst in 50.000 Jahren wieder – na ja, wer weiß…
Aber, auch, wenn C/2022 E3 gegen Ende Januar in bester Beobachtungshöhe nahe des Polarsterns zu sehen sein soll, wird er wohl nicht so hell wie Neowise 2020 erstrahlen. Also sollte vorher für sehenswerte Ergebnisse schon einmal ausgiebig geübt werden.
Heißt, die tolle Omegon-LX3-Nachführung aktivieren, einnorden und dann mal los – glücklicherweise gibt es an einem Abend sogar einmal einen wolkenlosen Himmel.
Mars und die nahen Plejaden sind da sehr dankbare Versuchsobjekte.
Kalt isses – das 105er-Makro sitzt, die Einstellungen stimmen, die Nachführung noch aufziehen, dann kann das Ganze seine Arbeit verrichten, während der uHu gemütlich im Warmen drinnen sitzen darf.
(leider sahen dann die Prognosen für die nächsten Tage nicht so toll aus – und tatsächlich gab es in der besten Beobachtungsphase keinen wolkenfreien Abend)
Einstellungen: f2.8, ISO 800, LF 45 x45s, DF 20x45s
Ich drück Dir die Daumen für gutes Wetter!
LikeGefällt 1 Person
Danke 🙂 Es gab dann tatsächlich sage und schreibe zwei Möglichkeiten
LikeLike
Bravissimo!
LikeGefällt 1 Person
Thanks 🙂
LikeLike
Great 🙂
LikeGefällt 1 Person
thank you 🙂
LikeLike