Rübezahl

Johann Karl August Musäus
Legenden vom Rübezahl – erste Legende

„Von Olims Zeiten her toste Rübezahl schon im wilden Gebirge, hetzte Bären und Auerochsen aneinander, daß sie zusammen kämpften, oder scheuchte mit grausendem Getöse das scheue Wild vor sich her und stürzte es von den steilen Felsenklippen hinab ins tiefe Tal. Dieser Jagden müde, zog er wieder seine Straße durch die Regionen der Unterwelt und weilte da Jahrhunderte, bis ihn von neuem die Lust anwandelte, sich an die Sonne zu legen und des Anblicks der äußern Schöpfung zu genießen. Wie nahm’s ihn wunder, als einst bei seiner Rückkehr, von dem beschneiten Gipfel des Riesengebirges umherschauend, die Gegend ganz verändert fand! Die düsteren undurchdringlichen Wälder waren ausgehauen und in fruchtbares Ackerland verwandelt, wo reiche Ernten reiften. Zwischen den Pflanzungen blühender Obstbäume ragten die Strohdächer geselliger Dörfer hervor, aus deren Schlot friedlicher Hausrauch in die Luft wirbelte; hier und da stand eine einsame Warte auf dem Abhang eines Berges zu Schutz und Schirm des Landes.“

4 Kommentare zu „Rübezahl

  1. Ich bin auf die zweite Legende gespannt!

    Gefällt 1 Person

    1. Freut mich sehr, bei Dir eine Spannung auszulösen 😉 Aber ich belasse es bei der Einen (auch nur ansatzweise), die Anderen empfehle ich, direkt mal im Musäus nachzulesen. Wenn man dann die aktuellen Bilder neben die Texte legt, ist man erstaunt, wie nah man selbst jetzt am Ursprung solcher Legenden dran war.

      Like

  2. Ich weiß nicht, wie oft mir Rübezahl in meiner Kindheit begegnet ist… meine Großeltern stammten aus Schlesien und waren Kriegsflüchtlinge. Meine Oma erzählte uns Kindern immer wieder diese Sage.
    Und niemand anderes in meiner Grundschulklasse kannte Rübezahl. Einfach niemand. Danke für diese Erinnerung, die Dein Text gerade ausgelöst hat.

    Gefällt 1 Person

    1. Schön, dass dieser Beitrag derartige Erinnerungen bei Dir auslöst. Ich finde es immer wieder sehr reizvoll, gerade im Riesengebirge mit seiner Landschaft und den Wetterphänomenen diesen Legenden näher zu kommen. Da passt so manches (auch aktuelle) Bild zum Text.

      Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close