Gefunden – C/2020 F3 (Neowise) (2)

Mit dem 24er ist das ja nun recht einfach, dieses unscheinbare – ist das nicht doch etwas ernüchternd? – Fleckchen da oben einzufangen. Die erste Herausforderung fängt nun damit an, in der Finsternis das 24er-Objektiv abzuschrauben, gegen das 105er Makro zu wechseln und dabei darauf acht zu geben, keinen Dreck auf den Sensor zu bekommen und nebenbei mit Kamera und zwei Objektiven nebst Deckeln zwischen den Zähnen zu hantieren, dass keines der Teile unsanfte Bodenberührung erhält. Ok, hat geklappt, manuell fokussieren und ausrichten, nach ein paar Testaufnahmen sitzt Neowise schön in der Mitte und macht schon einen ganz anderen Eindruck.

Nun noch das 200er – vor Aufregung verwechselt der Radelnde uHu Brennweiten- und Fokusringe, so dass das zwar scharf gestellt, aber nicht voll ausgefahren ist. Noch besser 🙂 Das lohnt sich doch – und allmählich kommt ein wenig Euphorie auf – dabei sein ist alles, so schnell wird man das mit eigenen Augen nicht mehr erleben, mittlerweile ist es so dunkel geworden, dass man tatsächlich auch diesen diffusen Fleck mit einem geahnten Schleier mit bloßem Auge erkennen kann.
In früheren Zeiten galten Kometen als Unglückszeichen – auf die Gegenwart bezogen – na ja, könnte zutreffen, es geschehen derzeit viele üble Dinge in der Welt. Aber ob das an Neowise liegt, wagt man doch zu bezweifeln.

Tja und dann…

18 Kommentare zu „Gefunden – C/2020 F3 (Neowise) (2)

  1. Also ich war in den pechschwarzen Hammewiesen mit 300 mm BW und Stativ und habe ihn nicht entdeckt, nicht im NW und nicht im NO. Schöne Bilder sind Dir gelungen. Ich habe nur die lauwarme Nacht in der stillen Natur genossen und den gro0en Wagen am Himmel.
    LG
    Maren

    Gefällt 1 Person

    1. Danke Maren. 🙂 Anfänglich war der wirklich nicht zu sehen. Deswegen habe ich zunächst den Himmelsbereich mit 24er Weitwinkel fotografiert, weil die Kamera mehr sieht. Dadurch war er erst einmal zu lokalisieren. Danach habe ich mich mit 105 auf 200 vorgetastet und x Testaufnahmen gemacht, bis der Ausschnitt stimmte. Probiers doch heute oder morgen vielleicht nochmal. Das Wetter passt hoffentlich noch. Ich drücke Dir die Daumen. 👍

      Gefällt 1 Person

  2. Gut gelungene Bilder, auch wenn der Radelnder Uhu sich mal mit den Technik etwas schwer getan hat..😉

    Gefällt 1 Person

    1. Danke Greta 🙂 Es ist schon allein ein Abenteuer, die Objektive im Dunklen zu wechseln 😉

      Gefällt 1 Person

  3. Thanks for sharing. We didn’t catch sight of it.

    Gefällt 1 Person

    1. Thanks for your comment. 🙂 We also had only a few days to watch the comet.

      Gefällt 1 Person

  4. Von „einfach“ ist da aber nicht zu reden.. Und die Technik alleine bringt’s ja auch nicht. Ich finde es schon toll, den Kometen überhaupt zu erkennen..👍

    Gefällt 1 Person

    1. Je dunkler es wurde, desto besser ließ er sich erkennen. Die Augen gewöhnen sich auch ans Dunkel, so dass man die Kamera recht gut und treffsicher ausrichten kann. Selbst mit knapp 200 mm ging das dann recht „einfach“ 😉

      Gefällt 1 Person

  5. jetzt natürlich super sichtbar !!

    Gefällt 1 Person

    1. Mit zunehmender Dunkelheit wurde das immer besser 🙂

      Like

  6. Perfekt, sieht richtig gut aus 👍😊

    Gefällt 1 Person

    1. Danke, die Technik machts möglich 🙂

      Like

  7. wow… 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close